Erneut ausgezeichnet in
Focus Spezial 2021 – Ihr Recht (Ausgabe 36/2021):
“Top-Rechtsanwalt
im Bereich Strafrecht”
Ausgezeichnet in
WirtschaftsWoche Nr. 15 2019:
“TOP ANWALT –
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT”
und
“TOP KANZLEI – WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT”
Mehr
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Kanzlei Dr. Torsten Schaefer, LL.M., Hopfenstr. 4, 80335 München, Email: info(at)verteidigerkanzlei.de, Telefon: 089 / 927756-50, Website: www.verteidigerkanzlei.de.
2.1. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden hierbei erfasst:
2.2. Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbin-dungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten, um die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie für weitere administrative Zwecke. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
2.3. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung.
2.4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens nach sieben Tagen der Fall.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4.1. Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie ist eine charakteristische Zeichenfolge enthalten, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
4.1.1. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten (technisch notwendige Cookies). Diese von uns eingesetzten Cookies dienen dazu nach einem Seitenwechsel zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.
4.1.2. Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen (Analyse-Cookies). Diese werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und danach automatisch gelöscht. Besuchen Sie unsere Website erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
4.2. Technisch notwendige Cookies (Ziffer 4.1.1.) dienen dazu, die Nutzung unserer Website für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach dem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die dadurch erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Analyse-Cookies (Ziffer 4.1.2.) dienen uns dazu, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Hierdurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
4.3. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies (Ziffer 4.1.1.) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten unter Verwendung von Analyse-Cookies (Ziffer 4.1.2.) ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.4. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Bereits gespeicherte Cookies können von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert durch Vornahme entsprechender Einstellungen im Browser erfolgen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüsselbeziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Den Einsatz der verschlüsselten Verbindung erkennen Sie zudem an der Anzeige des Präfix „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
6.1. Auf unserer Website stellen wir E-Mail-Adressen bereit, über die eine Kontaktaufnahme mit uns möglich ist. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
6.2. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns per E-Mail übersandt werden, dienen uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
6.3. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
7.1. Sie haben das Recht:
7.2. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
7.3. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie Ihre Mitteilung entweder postalisch oder per E-Mail an uns übermitteln (Kontaktdaten siehe oben). Ihnen entstehen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.